Weil viele Mitarbeiter aus Autowerken wegen fehlender Bauteile in Kurzarbeit sind, können auch Zulieferer nicht liefern, die selber gar nicht mit Halbleitern arbeiten. Jetzt drohen erste […]
Es ist der fünftgrößte Einbruch der Nachkriegsgeschichte: Die Automobilbranche rechnet mit 18 Prozent weniger Neuwagen als im vergangenen Jahr. Sie fällt damit auf den Stand von […]
Der Evergrande-Konzern ist ins Wanken geraten. Die Autosparte, die noch kein Auto produzierte, ist Teil des Problems. Warum der Fall dennoch keinen „Lehmann Moment“ auslöst. Weiterlesen
Ölheizungsverbot, höhere Schornsteine für Holzofen, hohe Energiekosten und immer neue Fördermittel – nicht nur diejenigen, die eine neue Heizung installieren oder die vorhandene modernisieren wollen, stehen […]
Das Schnelllade-Konsortium Ionity bringt einen Abotarif, bei dem die Kilowattstunde 35 Cent kostet. Das Aufladen eines E-Autos ist dort vergleichsweise günstig. Weiterlesen
Brandindex Verbraucher haben ihre Ansprüche an Autokäufe geändert: In Deutschland shoppt jeder Siebte sein Auto online, in China und Indien sogar jeder Dritte. Wieso die Deutschen […]
Die Zahlen des Stammwerks von Volkswagen in Wolfsburg sind alarmierend. Noch nie wurden dort so wenig Autos gebaut wie in diesem Jahr. Jetzt sollen E-Autos die […]
Fast 15 Jahre hat die Expertin bei SAP Karriere gemacht. Nun ist sie bei Toyotas Software-Start-up Woven Planet für die globale Expansion zuständig. Weiterlesen
Der Autozulieferer rechnet damit, dass die Effekte der Chipkrise noch bis in das Jahr 2022 spürbar sein werden. Conti hat für das Problem ein eigenes Team […]
Infineon: Das Unternehmen profitiert von der hohen Nachfrage nach Chips. (Foto: Infineon) Der Halbleiterhersteller Infineon erwartet auch für das kommende Geschäftsjahr steigende Umsätze und Ergebnisse. So […]