Die Autoindustrie leidet unter der Chipkrise. Das macht sich zunehmend bei den Preisen für Neuwagen bemerkbar. Doch wenn Autokäufer zugreifen, schaffen sie sich immer häufiger ein […]
585.000 Anträge auf Förderung eines Elektroautos, Plug-in-Hybriden oder eines anderen Autos mit umweltfreundlichem Antrieb sind 2021 gestellt worden. Weiterlesen
Elektroautos gelten als die Fahrzeuge der Zukunft, wobei sie nicht zwingend klimafreundlich sind. Synthetische Kraftstoffe hingegen können durch erneuerbare Energien hergestellt und wie Benzin oder Diesel […]
LEVC-Chef Jörg Hofmann: „Wir sehen, dass Covid zu einer großen Veränderungsbereitschaft unter den Angestellten geführt hat.“ (Foto: LEVC) Die Corona-Pandemie hat nach Ansicht des in Großbritannien […]
Vauxhall-Zentrale in England: Die britische Autoindustrie baute zuletzt immer weniger Autos. (Foto: Vauxhall) Der Rückgang der britischen Fahrzeugproduktion hält trotz eines Booms bei Elektro-Fahrzeugen an. Wie […]
Die Elektroautos haben ein Problem: das Laden dauert deutlich länger als das Nachtanken mit Flüssigkraftstoff. Doch da gibt es jahreszeitbedingt noch eine andere Hürde, denn im […]
Die Elektroautos haben ein Problem: das Laden dauert deutlich länger als das Nachtanken mit Flüssigkraftstoff. Doch da gibt es jahreszeitbedingt noch eine andere Hürde, denn im […]
Die Spritpreise haben im auslaufenden Jahr eine wilde Achterbahnfahrt hingelegt. Auf das billigste Tankjahr seit der E10-Einführung folgte nun das teuerste seit 2013, wie aus Daten […]
2021 war fraglos ein ereignisreiches Jahr, das an vielen Stellen die Hoffnungen nicht erfüllt hat. Für die Autoindustrie kam zu Corona ein weiterer Tiefschlag. Weiterlesen
Ob Kaufprämien für Elektroautos, Zuschüsse zu neuen Heizungen oder Fördermittel für Batteriefabriken: Die Programme erfreuen sich reger Nachfrage. Für den Steuerzahler geht das ins Geld. Weiterlesen