Der scheidende Verkehrsminister will offenbar ein Prestigeprojekt seiner Amtszeit mit einem Trick retten. Das Mobilitätsforschungszentrum in München soll zu seiner Stiftung werden. Weiterlesen
Zum ersten Mal seit sieben Monaten sind Japans Exporte nicht mehr zweistellig gewachsen. Hauptgrund sind wohl die Lieferketten-Engpässe in der Automobilindustrie. Japans Exporte sind im Oktober […]
Selbst wenn ab 2035 keine Benzin- und Dieselautos mehr gebaut werden sollten – viele Jahre lang werden Millionen Verbrenner weiter auf den Straßen unterwegs sein. Synthetische […]
Volkswagens Personalvorstand Gunnar Kilian: „Damit wollen wir unseren Beitrag zur Kontaktminimierung leisten.“ (Foto: Volkswagen) Der Autobauer Volkswagen setzt angesichts der deutschlandweit steigenden Corona-Inzidenzzahlen wieder verstärkt auf […]
US-Präsident Joe Biden will Elektroautos massiv fördern, unter anderem durch Steuergutschriften. Doch die Pläne benachteiligen ausländische Autoriesen – auch deutsche. Weiterlesen
Autobau in Deutschland: Der Auftragsbestand steigt. (Foto: Volkswagen) Die Auftragsbücher in der deutschen Industrie sind so gut gefüllt wie seit Jahren nicht. Nach vorläufigen Angaben des […]
Immer mehr Menschen suchen ihre letzte Ruhestätte außerhalb der traditionellen Friedhofsmauern. Bestatter und Steinmetze reagieren unterschiedlich auf den schleichenden, aber stetigen Wandel im Gedenken an die […]
Die zurückgehenden Umsätze mit dem iPhone-Hersteller will der Konzern mit Geschäften etwa in der Autobranche wettmachen. Die Aktien steigen auf ein Rekordhoch. Der US-Halbleiterhersteller Qualcomm sieht […]
Qualcomm-Zentrale: Der Chiphersteller arbeitet künftig enger mit BMW zusammen. (Foto: Qualcomm) BMW setzt für die Assistenzsysteme und die Weiterentwicklung des autonomen Fahrens in künftigen Fahrzeugen auf […]
Das E-Auto wird leistungsfähiger als ein Verbrenner. Das versprechen neue Batterien made in China. Sie laden schnell, halten ewig und sollen nur ein Drittel der heutigen […]